Bild: v.l.n.r.: Stefan Wild, Evelyne Wild, Peter Herdegen, Emanuel Kempe, Andrea Diermeier, Birgit Riedl, Klaus Rappert
nicht im Bild: Wolfgang Vogt, Norbert Hauner
Sie gestatten? Wir würden Ihnen gerne unseren Ortsverein vorstellen. Angefangen beim Ortsvereinsvorstand und seinen Funktionen. Damit Sie wissen, an wen Sie sich wenden können. Interessant sind für Sie vielleicht auch Statistiken oder das Ortsvereinsgebiet. Und da Menschen einen Ortsverein erst richtig lebendig machen, stellen wir Ihnen einige "Urgesteine" vor. Denn Menschen sind Geschichten. Übrigens: Beim Stöbern in unserem Archiv ist uns ein Jahresbericht von 1967 in die Hände gefallen. Damals hatte der Ortsverein 184 Mitglieder, davon 45 Arbeiter, 30 männliche und 3 weibliche Angestellte, 20 Beamte einschl. höherer Dienst, 43 Hausfrauen. 1 männl. u. 4 weibl. Rentner, 9 Selbstständige, 6 Handwerksmeister, 2 Rechtsanwälte, 1 Arzt, 3 Ingenieure und ein Student. Die Erkenntnis damals: "Wahrlich ein Spiegel einer Volkspartei".
29.01.2023 17:45 MEHR WOHNGELD FÜR MEHR MENSCHEN
Kann ich mir meine Wohnung auch in Zukunft noch leisten? Diese Frage stellen sich Viele angesichts der gestiegenen Gas- und Strompreise. Damit die Miete und die Energiekosten kein Konto ins Minus bringen, gibt es jetzt das Wohngeld Plus. Wir haben das Wohngeld im Schnitt verdoppelt und die Zahl der Anspruchsberechtigten mehr als verdreifacht. Damit Wohnen für alle bezahlbar… MEHR WOHNGELD FÜR MEHR MENSCHEN weiterlesen
29.01.2023 17:44 SOZIALDEMOKRATISCHE ANTWORTEN AUF EINE WELT IM UMBRUCH
Die Kommission Internationale Politik des Parteivorstandes hat mit einer Neuausrichtung sozialdemokratischer internationaler Politik Antworten auf eine Welt im Umbruch formuliert. Wir dokumentieren das Ergebnispapier. Kommission Internationale Politik: „Sozialdemokratische Antworten auf eine Welt im Umbruch“
26.01.2023 17:46 Bernhard Daldrup zum Programm klimafreundlicher Neubau
Bernhard Daldrup, bau- und wohnungspolitischer Sprecher: Zwei neue Förderprogramme zur Unterstützung des Wohnungsneubaus gehen in Kürze an den Start. Ab März beginnt das Förderprogramm für klimafreundlichen Neubau (KFN). Ab Juni 2023 erfolgt eine bessere und zielgerichtete Neubauförderung für Familien. „Zusammen bilden die Maßnahmen einen starken Impuls für Eigentumsförderung und Klimaschutz. Beides hat für uns einen… Bernhard Daldrup zum Programm klimafreundlicher Neubau weiterlesen
Ein Service von websozis.info