Bild: v.l.n.r.: Stefan Wild, Evelyne Wild, Peter Herdegen, Emanuel Kempe, Andrea Diermeier, Birgit Riedl, Klaus Rappert
nicht im Bild: Wolfgang Vogt, Norbert Hauner
Sie gestatten? Wir würden Ihnen gerne unseren Ortsverein vorstellen. Angefangen beim Ortsvereinsvorstand und seinen Funktionen. Damit Sie wissen, an wen Sie sich wenden können. Interessant sind für Sie vielleicht auch Statistiken oder das Ortsvereinsgebiet. Und da Menschen einen Ortsverein erst richtig lebendig machen, stellen wir Ihnen einige "Urgesteine" vor. Denn Menschen sind Geschichten. Übrigens: Beim Stöbern in unserem Archiv ist uns ein Jahresbericht von 1967 in die Hände gefallen. Damals hatte der Ortsverein 184 Mitglieder, davon 45 Arbeiter, 30 männliche und 3 weibliche Angestellte, 20 Beamte einschl. höherer Dienst, 43 Hausfrauen. 1 männl. u. 4 weibl. Rentner, 9 Selbstständige, 6 Handwerksmeister, 2 Rechtsanwälte, 1 Arzt, 3 Ingenieure und ein Student. Die Erkenntnis damals: "Wahrlich ein Spiegel einer Volkspartei".
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
Ein Service von websozis.info