Bild: v.l.n.r.: Stefan Wild, Evelyne Wild, Peter Herdegen, Emanuel Kempe, Andrea Diermeier, Birgit Riedl, Klaus Rappert
nicht im Bild: Wolfgang Vogt, Norbert Hauner
Sie gestatten? Wir würden Ihnen gerne unseren Ortsverein vorstellen. Angefangen beim Ortsvereinsvorstand und seinen Funktionen. Damit Sie wissen, an wen Sie sich wenden können. Interessant sind für Sie vielleicht auch Statistiken oder das Ortsvereinsgebiet. Und da Menschen einen Ortsverein erst richtig lebendig machen, stellen wir Ihnen einige "Urgesteine" vor. Denn Menschen sind Geschichten. Übrigens: Beim Stöbern in unserem Archiv ist uns ein Jahresbericht von 1967 in die Hände gefallen. Damals hatte der Ortsverein 184 Mitglieder, davon 45 Arbeiter, 30 männliche und 3 weibliche Angestellte, 20 Beamte einschl. höherer Dienst, 43 Hausfrauen. 1 männl. u. 4 weibl. Rentner, 9 Selbstständige, 6 Handwerksmeister, 2 Rechtsanwälte, 1 Arzt, 3 Ingenieure und ein Student. Die Erkenntnis damals: "Wahrlich ein Spiegel einer Volkspartei".
20.01.2021 18:57 SPD fordert Freispruch für Gönül Örs
Beim morgigen Prozess in der Türkei wird erneut über den Fall der Kölnerin Gönül Örs verhandelt. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert die Freilassung der politischen Gefangenen. „Die Kölnerin Gönül Örs muss morgen freigesprochen werden. Fast zwei Jahre steckt sie nun in der Türkei fest. Sie wurde im Mai 2019 festgenommen, als sie ihrer inhaftierten Mutter Hozan Canê
20.01.2021 18:55 Die Verlängerung der Maßnahmen ist richtig
Die Lage ist weiterhin ernst. Die Zahlen fallen zwar leicht, wegen der Mutation bleibt die Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus aber weiterhin groß. „Die Verlängerung der Maßnahmen ist richtig und wichtig. Denn die Lage ist weiterhin ernst. Die Zahlen fallen zwar leicht, wegen der Mutation bleibt die Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus aber
12.01.2021 07:59 Katja Mast zur SGB II-Reform / Spiegel-Interview Hubertus Heil
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. „Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. Die letzten Monate haben gezeigt: Auf den Sozialstaat ist Verlass, aber er muss
Ein Service von websozis.info