Bild: v.l.n.r.: Stefan Wild, Evelyne Wild, Peter Herdegen, Emanuel Kempe, Andrea Diermeier, Birgit Riedl, Klaus Rappert
nicht im Bild: Wolfgang Vogt, Norbert Hauner
Sie gestatten? Wir würden Ihnen gerne unseren Ortsverein vorstellen. Angefangen beim Ortsvereinsvorstand und seinen Funktionen. Damit Sie wissen, an wen Sie sich wenden können. Interessant sind für Sie vielleicht auch Statistiken oder das Ortsvereinsgebiet. Und da Menschen einen Ortsverein erst richtig lebendig machen, stellen wir Ihnen einige "Urgesteine" vor. Denn Menschen sind Geschichten. Übrigens: Beim Stöbern in unserem Archiv ist uns ein Jahresbericht von 1967 in die Hände gefallen. Damals hatte der Ortsverein 184 Mitglieder, davon 45 Arbeiter, 30 männliche und 3 weibliche Angestellte, 20 Beamte einschl. höherer Dienst, 43 Hausfrauen. 1 männl. u. 4 weibl. Rentner, 9 Selbstständige, 6 Handwerksmeister, 2 Rechtsanwälte, 1 Arzt, 3 Ingenieure und ein Student. Die Erkenntnis damals: "Wahrlich ein Spiegel einer Volkspartei".
24.06.2022 15:36 Wir müssen die Erweiterungsfähigkeit der EU mutig vorantreiben
Die Entscheidung, der Ukraine und Moldau einen Beitrittskandidatenstatus zu verleihen, ist nichts weniger als ein historischer Meilenstein, so SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Die Entscheidung der EU-Staats- und Regierungschefs, der Ukraine und Moldau einen Beitrittskandidatenstatus zu verleihen, ist nichts weniger als ein historischer Meilenstein für Solidarität, Kooperation und Zusammenhalt auf dem europäischen Kontinent. Gemeinsam mit dem französischen… Wir müssen die Erweiterungsfähigkeit der EU mutig vorantreiben weiterlesen
24.06.2022 13:36 Wir stehen für eine gesellschaftliche Modernisierung
Der Bundestag hat die Streichung des Werbeverbots für Abtreibungen aus dem Strafgesetzbuch beschlossen. Das war längst überfällig, sagen die beiden SPD-Fraktionsvizes Dirk Wiese und Sönke Rix. Dirk Wiese, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Heute schlagen wir ein neues Kapitel in der Rechtspolitik auf, indem wir für mehr Rechtssicherheit für Ärztinnen und Ärzte einerseits und für mehr Selbstbestimmung von Frauen… Wir stehen für eine gesellschaftliche Modernisierung weiterlesen
24.06.2022 09:04 BAföG weiter öffnen und elternunabhängiger machen
Der Bundestag hat die 27. BAföG-Novelle verabschiedet, eine der umfangreichsten Reformen seit 20 Jahren. Darin werden u.a. die Bedarfssätze, der Kinderbetreuungszuschlag und der Wohnzuschlag erhöht. „Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. In kaum einem Industrieland hängen die Bildungschancen so sehr vom Elternhaus ab wie in Deutschland. Immer weniger Menschen haben BAföG erhalten. Diesen… BAföG weiter öffnen und elternunabhängiger machen weiterlesen
Ein Service von websozis.info