Die Stadträte Thomas Thurow und Ernst Zierer nehmen Stellung zu Diskussionen um die Umbenennung der "Danziger Freiheit".
Lokalpolitik
Die Stadträte Thomas Thurow und Ernst Zierer nehmen Stellung zu Diskussionen um die Umbenennung der "Danziger Freiheit".
Die Danziger Freiheit. Ein Platz für die Konradsiedlung
Zum geschichtlichen Hintergrund der Namensgebung:
Im Jahr 1933 rief die Verkehrszentrale der zu der Zeit nationalsozialistisch regierten Stadt Danzig dazu auf, prominenten Plätze in großen deutschen Städten den Namen „ Danziger Freiheit“ zu geben, um auf den Status der Freien Stadt Danzig aufmerksam zu machen. Anstoß zu diesem Aufruf war wohl eine 1933 von Joseph Goebbels vor Vertretern des deutschen Fremdenverkehrs gehaltene Rede. Nach dem Krieg wurden viele Plätze ( siehe „Münchner Freiheit“ ) umbenannt. In Koblenz, Münster und eben auch in Regensburg ist eine Umbenennung bisher nicht erfolgt.
Sollte die Stadtverwaltung im Rahmen eines Gedenkkonzeptes der Stadt Regensburg erwägen, eine Namensänderung der Danziger Freiheit zu überlegen, so möchten wir darauf hinweisen, dass vor dem Hintergrund der Identifikation der Bürgerinnen und Bürger der Konradsiedlung mit ihrem Platz, eine alternative Lösung aus unserer Sicht durchaus vorstellbar wäre: Um auf die geschichtlichen Zusammenhänge hinzuweisen, soll eine Informationstafel aufgestellt werden. Dadurch gerät die NS-Geschichte nicht ins Vergessen und erklärt auch den verschiedenen Generationen und Nationalitäten, wie der Platz damals zu seinem Namen gekommen ist. Als Stadträte aus dem Stadtnorden, die sich der Verantwortung ihrer Arbeit im Stadtrat für die Gesamtstadt durchaus bewusst sind, lehnen wir eine Umbenennung der Danziger Freiheit ab, und vertreten damit die Mehrheitsmeinung der Bürgerinnen und Bürger der Konradsiedlung. Um die Überprüfung, eine solche Tafel aufstellen zu lassen, haben wir unseren Oberbürgermeister Joachim Wolbergs gebeten. Wir glauben damit eine vernünftige Lösung gefunden zu haben, der allen Interessen gerecht wird.
Thomas Thurow, Ernst Zierer
Stadträte, SPD Konradsiedlung-Wutzlhofen
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
Ein Service von websozis.info