Die Stadträte Thomas Thurow und Ernst Zierer nehmen Stellung zu Diskussionen um die Umbenennung der "Danziger Freiheit".
Lokalpolitik
Die Stadträte Thomas Thurow und Ernst Zierer nehmen Stellung zu Diskussionen um die Umbenennung der "Danziger Freiheit".
Die Danziger Freiheit. Ein Platz für die Konradsiedlung
Zum geschichtlichen Hintergrund der Namensgebung:
Im Jahr 1933 rief die Verkehrszentrale der zu der Zeit nationalsozialistisch regierten Stadt Danzig dazu auf, prominenten Plätze in großen deutschen Städten den Namen „ Danziger Freiheit“ zu geben, um auf den Status der Freien Stadt Danzig aufmerksam zu machen. Anstoß zu diesem Aufruf war wohl eine 1933 von Joseph Goebbels vor Vertretern des deutschen Fremdenverkehrs gehaltene Rede. Nach dem Krieg wurden viele Plätze ( siehe „Münchner Freiheit“ ) umbenannt. In Koblenz, Münster und eben auch in Regensburg ist eine Umbenennung bisher nicht erfolgt.
Sollte die Stadtverwaltung im Rahmen eines Gedenkkonzeptes der Stadt Regensburg erwägen, eine Namensänderung der Danziger Freiheit zu überlegen, so möchten wir darauf hinweisen, dass vor dem Hintergrund der Identifikation der Bürgerinnen und Bürger der Konradsiedlung mit ihrem Platz, eine alternative Lösung aus unserer Sicht durchaus vorstellbar wäre: Um auf die geschichtlichen Zusammenhänge hinzuweisen, soll eine Informationstafel aufgestellt werden. Dadurch gerät die NS-Geschichte nicht ins Vergessen und erklärt auch den verschiedenen Generationen und Nationalitäten, wie der Platz damals zu seinem Namen gekommen ist. Als Stadträte aus dem Stadtnorden, die sich der Verantwortung ihrer Arbeit im Stadtrat für die Gesamtstadt durchaus bewusst sind, lehnen wir eine Umbenennung der Danziger Freiheit ab, und vertreten damit die Mehrheitsmeinung der Bürgerinnen und Bürger der Konradsiedlung. Um die Überprüfung, eine solche Tafel aufstellen zu lassen, haben wir unseren Oberbürgermeister Joachim Wolbergs gebeten. Wir glauben damit eine vernünftige Lösung gefunden zu haben, der allen Interessen gerecht wird.
Thomas Thurow, Ernst Zierer
Stadträte, SPD Konradsiedlung-Wutzlhofen
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen
08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen
Ein Service von websozis.info