Regensburg ist angeblich der nördlichste Punkt Italiens. Die bald 2000 Jahre alte Stadt am nördlichsten Punkt der Donau beeindruckt immer wieder durch ihren Charme.
Erste Funde zeigen, dass schon die Kelten um 500 v.Chr. guten Geschmack bei der Wahl der Wohnorte hatten. 179 n.Chr. gründeten dann die Römer das Lager "Castra Regina" . Viele Bauten der Römer sind uns, z.B. in der Porta Praetoria, noch erhalten.
Im Hochmittelalter war Regensburg einer der politischen Mittelpunkte des Kaiserreichs. Ab 1245 war Regensburg Freie Reichsstadt und beherbergte für über 200 Jahre (1663-1806) den Immerwährenden Reichstag.
1967 wurde die Universität Regensburg gegründet. Seitdem beherschen die über 17.000 Studenten mit das Stadtbild und geben ihm ein jugendliches Flair.
Die wichtigsten Wahrzeichen Regensburgs sind die Steinerne Brücke (12. Jhd.), der Dom (13. - 19. Jhd.) und das Alte Rathaus.
Mehr Infos über Regensburg erhalten Sie unter http://www.regensburg.de.
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
Ein Service von websozis.info